


Rabenlay Skywalk
Seit 2017 gibt es den Rabenlay Skywalk, der den sonst eher unscheinbaren Gipfel im Siebengebirge zu einem lohnenden Ziel macht. Genauer gesagt ist der Skywalk nicht auf einem Gipfel, sondern auf einer Anhöhe. Sie entstand aufgrund des früheren Steinabbaus. Viele Jahre wurden diesem Felsen die Steine zum Bau entnommen. Übrig geblieben ist eine Abbruchkante am Felsen, die sich über den Rhein erhebt. Du erreichst sie leicht von oben: Ein breiter Weg führt entlang der Abbruchkante. Vom sogenannten Rheinhöhenweg trittst du aus dem dichten Wald heraus und erreichst die Aussichtsplattform – den Rabenlay Skywalk. Sie bietet die wohl beste Panoramasicht auf den Rhein zwischen Königswinter und Bonn. Wir empfanden das jedenfalls so. Sie ist näher am Rhein und an Bonn als der Drachenfels. In diesem Beitrag bekommst du alle Informationen, wie du dort hin kommst und was sonst noch wissenswert über das Siebengebirge ist. Wir zeigen dir auch eine Rundwanderung, bei der du zu zwei Seen kommst. Perfekt für einen Tag draußen.
Skywalk Rabenlay Parkplatz
Der beste Skywalk Rabenlay Parkplatz ist der offizielle Wanderparkplatz an der Oberkasseler Straße in Bonn. Du kannst hier kostenlos parken. Außerdem hast du von hier den kürzesten Zustieg zum Skywalk. Hier der Link zur passenden Google Karte für deine Anfahrt. Selbst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du hierher. Der Bus hält an der Haltestelle „Oberkasseler Straße“. Stündlich verkehrt die Buslinie 636 ab Bonn hierher. Vom Parkplatz geht es zu Fuß weiter. Und nein, das letzte Stück zur Aussichtsplattform kannst du nicht mit dem Auto zum Skywalk fahren. Ab Königswinter geht´s auch hier: Alternativ kannst du auch von der anderen Seite aus Königswinter zum Skywalk Rabenlay. Allerdings ist das weiter und der Parkplatz nicht so perfekt gelegen. Deswegen die Empfehlung für den Wanderparkplatz Oberkasseler Straße.
Rabenlay Skywalk – die beste Aussichtsplattform
Gleich hinter dem Parkplatz geht es hinein in den Wald. Es ist ein besonders schöner Blätterwald. Der breite Forstweg führt mitten hindurch. Es ist der sogenannte Rheinhöhenweg. Gerade an heißen Sommertagen ist das sehr angenehm, da es unter dem schattigen Blätterdach nicht zu heiß ist. Wir folgen für knapp 2 Kilometer dem breiten Weg. Gleich zu beginn geht es ein bißchen bergauf, das läßt sich aber gut wandern. Bevor wir den Skywalk erreichen, kommen wir an zahlreichen anderen „Aussichtspunkten“ vorbei. Sie sind in unserer Wanderkarte eingezeichnet und auch in der Natur als besondere Plätze sichtbar. Vom Ausblick ist aber nicht mehr viel übrig. Seit diese Aussichtspunkte vor einigen Jahren angelegt wurden, hat sich die Natur ihr Terrain zurückerobert – die Aussicht ist zugewachsen. Naja, schade. Zum Glück gibt es ja den neuen Aussichtspunkt, den Skywalk Rabenlay. Wir lassen die Aussichtspunkts rechts liegen und wandern direkt zum Skywalk.
Pass auf, dass du ihn nicht verpasst! Ohne jede Beschilderung erreichen wir den Rabenlay Skywalk. Fast schon versteckt befindet er sich hinter den Bäumen. Wenn wir ihn nicht gezielt gesucht hätten, wären wir vielleicht sogar vorbeigelaufen. Es ist eine größere Aussichtsplattform, die ein paar Meter über den Waldboden hinaus reicht. So stehen wir direkt auf der Kante der Basaltfelsen. Früher wurden sie hier abgebaut. Links von uns sehen wir hinüber nach Königswinter. Der Drachenfels ist gut zu erkennen mit der Drachenburg. Vor uns windet sich der Rhein durch das breite Tal, dahinter die Eifel. Rechts sehen wir Skyline von Bonn mit den hohen Bürogebäuden. Ein par Minuten staunen wir auf der Aussichtskanzel, dann wandern wir wieder zurück. Du kannst hier auch noch mehr Zeit verbringen und die zahlreichen Informationstafeln lesen, die am Geländer des Rabenlay Skywalk angebracht sind. Wir wandern die knapp 2 Kilometer auf dem Rheinhöhenweg zurück, wie wir gekommen sind.
Die alternative Rundwanderung
Wenn du lieber eine Rundwanderung machen möchtest, geht das aber auch: Wandere dazu vom Rheinhöhenweg über den Felsenweg (schmaler Steig) hinunter ins Tal. Dort erreichst du den Franz Kissel Weg. Das ist eine breite Forststraße, die in einer Runde ebenfalls wieder am Ausgangspunkt ankommt. Wenn du diese Rundwanderung machst, kannst du noch einen Abstecher beim Blauen See und Dornheckensee machen. Beide Seen sind mystisch schön – und Überbleibsel des Steinabbaus. Die zurückgebliebenen Gruben haben sich mit Wasser gefüllt und die beiden Seen gebildet. Die Bilder zu diesen Seen findest du unten bei den Links.
Zudem findest du noch viele weitere Wanderwege. Der Höhenzug des Ennert ist bekannt für seine zahlreichen Wege durch den Wald. Du kannst auch zum unscheinbaren Gipfel aufsteigen. Er ist 151 Meter hoch und die nordwestlichste Erhebung.
–> Ennert
Unsere Bewertung
Die Rabenlay Skywalk Wanderung hat uns gefallen. Es ist eine technisch leichte Wanderung zu einem besonderen Aussichtspunkt. Die Wanderung geht auch sehr gut mit Kindern. Ohne Eintritt kannst du auf den Rabenlay Skywalk und hast somit ein tolles Ausflugsziel. Er ist ganz anders als die anderen Aussichtspunkte im Siebengebirge, weil du nicht oben auf einer Bergkuppe stehst, sondern über den Felsen im Tal. So ist der Blick auf den Rhein besser. Die Aussichtsplattform am Rhein ist ähnlich wie der Skywalk Hallstatt, wobei du dort noch tiefer blicken kannst. Der wohl bekannteste Skywalk in Deutschland ist der Skywalk Allgäu. Hier kannst du einen ganzen Tag verbringen. Das als Tipp für alle, die auf besondere Aussichtsplattformen stehen. Zurück an den Rhein: Wenn du schon hier zwischen Bonn und Königswinter bist, lohnt sich ein kurzer Abstecher an den versteckten Seen unterhalb der Aussichtsplattform. Im Herbst ist der Laubwald sicher eine zusätzliche Attraktion, wenn die Blätter bunt gefärbt sind.
Siebengebirge Tipps und Links
Dornheckensee – größter See im Siebengebirge, direkt unterhalb des Skywalk
Blauer See – ebenfalls unterhalb des Skywalk gelegen, über eine Rundwanderung erreichbar
Klosterruine Heisterbach – du könntest auch vom Kloster zum Skywalk wandern, so hast du zwei Sehenswürdigkeiten
Siebengebirge – entdecke noch mehr tolle Ecken im Siebengebirge


Die häufigsten Fragen
Der Rabenlay Skywalk befindet sich im Siebengebirge, einer Mittelgebirgsregion in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Genauer gesagt liegt er auf einer Anhöhe in der Nähe von Bonn und Königswinter. Der Zugang zum Skywalk erfolgt über den Rheinhöhenweg, der sich durch den Wald schlängelt und schließlich zur Aussichtsplattform führt. Die genauen geografischen Koordinaten des Rabenlay Skywalks sind 50° 41′ 42″ N, 7° 14′ 12″ O.
Der Rabenlay Skywalk ist gut erreichbar und bietet verschiedene Möglichkeiten der Anreise. Der empfohlene Ausgangspunkt ist der offizielle Wanderparkplatz an der Oberkasseler Straße in Bonn. Dieser Parkplatz bietet nicht nur kostenlose Parkmöglichkeiten, sondern auch den kürzesten Zugang zum Skywalk. Selbst die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist eine Option, da die Buslinie 636 stündlich von Bonn zum Wanderparkplatz an der Oberkasseler Straße fährt. Für diejenigen, die von Königswinter kommen, gibt es auch eine alternative Route zum Skywalk. Es ist jedoch zu beachten, dass das letzte Stück zum Skywalk nicht mit dem Auto befahrbar ist.
Der Rabenlay Skywalk zeichnet sich durch seine einzigartige Lage aus. Er befindet sich auf einer erhöhten Felsformation, die einst für den Steinabbau genutzt wurde. Diese Abbruchkante erhebt sich über den Rhein und bietet eine spektakuläre Sicht auf die umgebende Natur und die Städte entlang des Rheins. Der Skywalk ermöglicht es den Besuchern, buchstäblich über den Rand der Felsen zu treten und das Gefühl zu haben, über dem Rhein zu schweben. Die Aussichtsplattform bietet zudem informative Tafeln, die Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte vermitteln.
Gute Nachrichten für Sparfüchse, der Eintritt ist kostenlos. Im Vergleich zu anderen Skywalks musst du hier am Rhein keinen Eintritt bezahlen. Danke dafür an die Verantwortlichen.
Nein, du mußt keine Öffnungszeiten beachten. Der Skywalk ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich.
Nein. Die Aussichtskanzel ist ganz leicht über den Wanderweg erreichbar. Du mußt auch nicht besonders mutig sein, um den Skywalk zu betreten. Durch das Geländer ist der Aussichtspunkt auch sehr gut gesichert, so daß sich ein Ausflug mit Kindern anbietet.
Der Skywalk ist eine der besten Aussichtskanzeln, um einen tollen Blick auf den Rhein zu haben, samt der Skyline von Bonn. Besonders zum Einbruch der Dunkelheit sollte der Ausblick samt Lichtermeer stimmungsvoll sein. Vergiß in diesem Falle aber nicht, eine gute Taschenlampe oder noch besser ein Stirnlampe mitzunehmen. Es gibt keinerlei Beleuchtung!
Ja, wir haben einige entdeckt! Sehr außergewöhnlich ist der Tiger and Turtle. Das ist eine Achterbahn für Fußgänger. Entlang der Strecke sind auch Aussichtspunkte. Besonders ist auch das Tetraeder Bottrop. Das ist ein großes Dreieck auf einer ehemaligen Halde. In ihm sind drei Aussichtspunkte über Treppen erreichbar.
Diese Rabenlay Skywalk Tipps merken
Möchtest du das alles auch einmal sehen? Dann merk dir doch gleich unsere Rabenlay Skywalk Tipps für deinen Siebengebirge Urlaub am Rhein. So findest du das alles leicht wieder, ohne danach suchen zu müssen. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!



