Dornheckensee

4.7/5 - (3 votes)

Dornheckensee

Dornheckensee Bonn - verwunschener See im Siebengebirge
Dornheckensee Bonn – verwunschener See im Siebengebirge

Romantischer Dornheckensee in Bonn

Der Dornheckensee ist der größte See im Siebengebirge. Er liegt am Rande des Gebirgszugs, am Stadtrand von Bonn. Am Fuße des Ennert wurde bis ins 19. Jahrhundert Basalt abgebaut. Die einst 70 Meter tiefe Grube hat sich mit Grundwasser und Oberflächenwasser gefüllt und bildet seit vielen Jahren den Dornheckensee. Es ist ein verwildeter See, dessen Wasser aber wunderbar in der Sonne schimmert. Überragt wird er am Westufer von meterhohen Felswänden! So schön der Anblick der Felswände ist, so gefährlich ist das aber auch – immer wieder brechen Steine ab. Der Dornheckensee ist ein beliebtes Ausflugsziele nahe Bonn, das im Sommer besonders gerne aufgesucht wird. Wir haben den See in Bonn zufällig entdeckt, als wir nach besonderen Plätzen im Siebengebirge gesucht haben. In den üblichen Reiseführern ist er nicht zu finden.

Der beste Dornheckensee Parkplatz

Wir empfehlen dir als Dornheckensee Parkplatz den offiziellen Wanderparkplatz an der Oberkasseler Straße. Das ist der beste Ausgangspunkt. Von hier bist du am schnellsten beim See. Du kannst nämlich nicht direkt mit dem Auto an den Dornheckensee fahren. Die letzten Meter sind immer zu wandern. Hier der Link zur passenden Google Karte für deine Anfahrt. Für alle, die öffentlich anreisen: Hier hält auch der öffentliche Bus der Linie 636. Er verkehrt stündlich ab Bonn.

Dornheckensee wandern

Wir starten unsere Dornheckensee Wanderung am offiziellen Wanderparkplatz. Zuerst folgen wir dem breiten Weg, dem sogenannten Rheinhöhenweg. Bald zweigt links ein erster Weg ab – diesem folgen wir nicht. Bald kommt die zweite Abzweigung – dieser folgen wir. Es gibt keine Beschilderung zum Dornheckensee! Vielleicht soll so kein Besucher zufällig an den See im Rheintal gelockt werden. Du solltest diesen Ausflug nämlich nicht in Sandalen oder Flipflops unternehmen. Ein schmaler Steig führt anfangs steil hinunter in Richtung See. Nach ein paar Minuten ist der Dornheckensee das erste Mal von oben sichtbar. Nun mußt du dir im Wegedschungel den Weg suchen und das letzte Stück hinunter steigen. Das ist nochmal richtig steil und kann nach Regentagen auch sehr rutschig sein. Selbst mit Wanderschuhen hatten wir unsere Probleme. Pass gut auf, wenn du auf den letzten Metern ausrutscht, landest du direkt im See. Im Winter stelle ich mir das besonders dramatisch vor, wenn es glatt sein kann. Dann solltest du hier definitiv Grödel dabei haben.

Größter See im Siebengebirge

Jetzt ist es zum Glück Sommer und wir erreichen den Zugang zum Dornheckensee mit unseren Wanderschuhen. Es ist ein schmales Uferstück, wo wir ans Wasser kommen. Ein paar Enten sitzen hier und die Seerosen strecken ihre schönen Blüten in den Himmel. Imposant ist die Felswand, die am Westufer wirklich senkrecht aus dem Wasser ragt. Sie ist ein Relikt des Steinbruchs, der früher hier war. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter. Wir sind unter der Woche hier und treffen nur einen anderen Wanderer, als wir das Stück hinauf steigen. Von ihm erfahren wir von der zweiten Stelle am Dornheckensee. Wir waren am Nordostufer, der zweite zugängliche Bereich ist am Südostufer. Oberhalb des Sees folgen wir dem schmalen Steig, der uns schließlich ans Südostufer bringt. Hier ist der Uferbereich etwas größer. Wir sind alleine hier und werfen nochmal einen Blick auf die riesigen Felswände. Wirklich schön, hier zu stehen.

Im Dornheckensee baden und schwimmen?

Das Betreten und Baden im Dornheckensee ist verboten. Auslöser war wohl ein Badeunfall, der tödlich endete. Scheinbar ertrinken immer wieder Badende in diesem See nahe Bonn. Der Förster weist auch auf die große Gefahr der steilen Felswand hin. Es kommt dort zu unvorhersehbaren Abbrüchen. Es wird auch von plötzlich auftretenden Strudeln im Dornheckensee berichtet. Offiziell wurde deshalb das Baden und Schwimmen im Dornheckensee verboten. Bei unserem Ausflug war es ohnhin zu kalt für´s Baden. Einheimische scheinen wohl das Badeverbot zu ignorieren.

Und was noch?

Der Dornheckensee ist einer von drei Seen, die durch den Basaltabbau nahe Bonn entstanden sind. Während der Märchensee mittlerweile verlandet ist, kannst du in der Nähe noch den Blauen See besuchen. Er liegt noch versteckter als der Dornheckensee. Außerdem lohnend und eine der Siebengebirge Sehenswürdigkeiten: Oberhalb der Seen wurde an der Felsenkante ein Skywalk errichtet. Von ihm hast du einen wunderbaren Blick nach Bonn, Königswinter und auf den Rhein.
–> Blauer See
–> Rabenlay Skywalk

Mehr empfehlenswerte Seen in Deutschland

Diese Dornheckensee Tipps merken

Dornheckensee Bonn merken? Nutze diesen kostenlosen Service. So findest du das alles leicht wieder, ohne danach suchen zu müssen. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::