


Blauer See Bonn
Noch versteckter als der Dornheckensee, liegt der Blaue See. Er ist ebenfalls ein See im Siebengebirge und befindet sich am Stadtrand von Bonn. Auch wenn Königswinter nicht weit ist, der dortige Blaue See ist etwas anderes. Außerdem gleich der Hinweis, wenn du nach dem Blauen See suchst: Es gibt noch andere Blaue Seen in Deutschland und auch in der Schweiz. Hier in diesem Beitrag geht es um den Blauen Seen in Bonn. Wir haben ihn besucht, als wir im Siebengebirge unterwegs gewesen sind. Charakteristisch für diesen See in Bonn: Die Felsen fallen senkrecht! Du siehst gut, dass es früher ein Steinbruch war. So senkrecht wie die Felsen nach oben ragen, so senkrecht geht es in die Tiefe. Deswegen ist der Blaue See in Bonn auch relativ tief. Geheimnisvoll und gefährlich. Hier alle Infos für deinen Ausflug hierher.
TIPP DER AUTOREN
Weil wir gerade über den Blauen See schreiben: Es gibt auch einen Grünen See. Der Grüne See in Tragöss lag versteckt in Österreich, bis er vom Fernsehen entdeckt wurde. Seitdem pilgern an schönen Tagen tausende Besucher zu diesem Naturjuwel. Aber es ist auch wirklich schön! Schau selbst unsere Grüner See Erlebnisse.
Blauer See Bonn – der beste Parkplatz
Der nächstliegende offizielle Parkplatz ist der Wanderparkplatz Oberkasseler Straße. Hier kannst du dein Auto kostenlos parken und die 1 Kilometer lange Wanderung zum Blauen See starten. Hier der Link zur passenden Google Karte für deine Anfahrt. Du kannst diesen Link auch nutzen, um deine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu planen. Der Bus 636 fährt stündlich von Bonn bis zum Wanderparkplatz Oberkasseler Straße.
Blauer See Wanderung
Wie oben schon geschrieben, mußt du vom Wanderparkplatz rund 1 Kilometer bis zum See wandern, näher kannst du nicht mit dem Auto hinfahren. Wir sind auch am Parkplatz gestartet und haben die Tour in Verbindung mit dem Dornheckensee gemacht. Das würden wieder genauso machen. Die Blauer See Wanderung macht in der Kombination Sinn – nur für den einzelnen See hierher zu kommen, lohnt sich unserer Meinung nicht. Vom Wanderparkplatz folgst du dem breiten Waldweg. Hinter der Kurve biegt bald rechts der Franz Kissel Weg ab. Ihm folgst du für die nächsten Minuten. Es ist ein schmalerer Weg. Zuerst führt er durch den Wald. Dann verläuft er parallel zur B42. Dieses Stück ist laut und das unattraktivste Stück der gesamten Strecke. Leider gibt es dafür keine Alternative! Achte auf die Querung: Von links kommt der Weg „Am Johannisberg“. Er verläuft über die Straße mit einer Brücke – und bringt dich in seiner Verlängerung zum Blauen See. Bei der Querung dieses Wegs also links vom Franz Kissel Weg abbiegen und dem immer schmalen werdenden Pfad folgen. Wir sind ein Stück links durch ein kleines schmales Tal gelaufen und haben dann richtig versteckt das Naturwunder Blauer See erreicht.
Naturwunder nahe Bonn
Vom Wandersteig geht es ein kurzes Stück steil hinunter. Achte mal links auf die richtig hohen Felswände! Sie haben mich an die markanten Felsen im Elbsandsteingebirge erinnert. Dann stehen wir auch schon am glasklaren See. Der Blick wird begrenzt von den richtig hohen Felsen. Sie überragen den See meterhoch. Wie beim Dornheckensee sind sie die Relikte des früheren Basaltabbaus, ohne den es diese Seen nicht geben würde. Auf uns wirken die Felsen einerseits schön, andererseits bedrohlich. Begegne diesem Naturwunder auf jeden Fall mit dem nötigen Respekt. Halte dich insbesondere von den steilen Felswänden fern. Immer wieder sollen sich dort Steine – oder auch ganze Bäume lösen. Es ist eh ein Wunder, wie Bäume in dieser Felswand wachsen können. Achte mal darauf.
Im Blauen See baden?
Ob du im Blauen See in Bonn baden darfst, weiß ich nicht. Es waren jedoch keine Schilder aufgestellt, wie beim Nachbarsee. Nachdem wir uns im Naturschutzgebiet Siebengebirge befinden, gehe ich aber fast davon aus, dass das Baden und Schwimmen auch hier verboten ist. Wenn jemand etwas mehr Informationen darüber hat, bitte gerne melden. Dann kann ich das hier für euch alle ergänzen.
Unsere Tipps
- Wir waren ganz alleine am Blauen See und haben eine kurze Pause hier gemacht. Nimm dir ein Picknick ist, dafür ist das der perfekte See – und wahrscheinlich der romantischste Fleck, den du in der Nähe von Bonn finden kannst.
- besuche unbedingt auch den Dornheckensee, er ist gleich neben dem See in Bonn
- verbinde die Tour mit dem Besuch des Rabenlay Skywalk – von hier kannst du auf die Seen schauen
Weiterführende Links
Wir fanden bei unserem Besuch am Blauen See die hohen Felsen beeindruckend, die direkt über das Wasser ragen. Meterhoch und senkrecht stehen sie da. Wenn du das auch schön findest, werden dich wahrscheinlich auch diese Felsenerlebnisse berühren:
– Schwarzachklamm: Eine malerische Klamm mit zwei Höhlen im Sandstein
– Höllentalklamm: Meterhohe Felsschlucht am Fuße der Zugspitze
– Teufelsschlucht: Sehenswerte Schlucht in der Eifel, nicht so weit von hier
Blauer See Tipps merken
Blauer Seen Bonn merken? Nutze diesen kostenlosen Service. So findest du das alles leicht wieder, ohne danach suchen zu müssen. Schick dir den Link zu dieser Webseite als Email oder WhatsApp, speicher dir einen Pin auf Pinterest – oder teile den Beitrag mit deinen Freunden, die du gerne bei diesem Erlebnis dabei hättest. Klick gleich unter den Bildern auf das entsprechende Symbol!


